
Dipl.-Ing., Freie Architektin
ö.b.u.v. Sachverständige (IHK)
REV (TEGOVA)
Ausbildung und Beruf:
- Abitur am Hohenzollern Gymnasium Sigmaringen
- Architekturstudium an der Universität Kaiserslautern, Diplom
- 2 Jahre eigenes Büro für Aufmaß und Abrechnung von Hochbauleistungen
- 5 Jahre Berufserfahrung in einem Architektur- und Bausachverständigenbüro
(Aufträge für die Öffentliche Hand, Gewerbliche und Private) mit Sekretariatsleitung und allen Verwaltungstätigkeiten - Seit April 2000 eigenes Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung in Sigmaringen (Baden-Württemberg), seit Juli 2021 auch in Saarbrücken (Saarland)
- Seit Juli 2004 von der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben öffentlich bestellt und vereidigt als Sachverständige für die Bewertung von Immobilien (Sachgebiet 1400), verlängert bis zunächst Juli 2029
- Von Juli 2009 bis Dezember 2022 als Bausachverständige der Finanzverwaltung Baden-Württemberg für die Region Bodensee-Oberschwaben tätig
- Seit Juli 2023 eingetragen in der Europäischen Sachverständigenliste der
zertifizierten und registrierten europäischen Bewerter nach TEGOVA
Zusätzliche Qualifikationen:
- Geprüfte Immobilien – Facility – Managerin (gtw, München), Schwerpunkte: Immobilienverwaltung und Immobilienwirtschaft, Baurecht, Betriebswirtschaft, Bewertung, Finanzierung, Technisches, kaufmännisches und infrastrukturelles Facility-Management, Projektentwicklung und Projektsteuerung, Marketing, Portfoliomanagement
- Energetische Gebäudesanierung für Wohn- und Nichtwohngebäude (Architektenkammer Baden-Württemberg)
- Geprüfte CAD-Fachkraft (Handwerkskammer Reutlingen)
- Geprüfte EDV-Fachkraft (Handwerkskammer Reutlingen)
- Finanzbuchhaltung, manuell und EDV (Handwerkskammer Reutlingen)
- Personalentwicklung und Personalführung (Architektenkammer Baden-Württemberg)
- Teambildung und Teamführung (Architektenkammer Baden-Württemberg)
Sachverständigentätigkeit im Gerichtsauftrag:
Fortbildung insbesondere zu den Themen:
- Rechtliches Umfeld der Sachverständigentätigkeit
- Grundlagen der Gerichtsgutachtertätigkeit
- Durchführung von Ortsbesichtigungen und Tatsachenfeststellungen
- Selbständiges Beweisverfahren
- Verhalten vor Gericht
- Abrechnung nach dem neuen JVEG
- Elektronischer Rechtsverkehr mit dem Gericht